Cover von Die seltsamsten Orte der Antike wird in neuem Tab geöffnet

Die seltsamsten Orte der Antike

Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Martin
Jahr: 2018
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte / Weltgeschichte / Antike allgemein / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte / Weltgeschichte / Antike allgemein / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Hier werden 40 faszinierende Orte der Antike in kurzen Darstellungen skizziert. Schauplätze der Liebe und des Wissens sind ebenso vertreten wie u.a. Orte des Krieges und des Grauens.
M. Zimmermann, Professor für Alte Geschichte an der LMU München, führt die Leser an 40 wahrhaft seltsame Orte der Antike. Das sehr gut lesbare Buch ist stringent durchkomponiert: Jeweils vier Kurzbeschreibungen werden dabei unter insgesamt zehn Leitthemen (u.a. Orte der Sieger, der Liebe, des Krieges, des Wissens, des Grauens), gruppiert. Thule im äußersten Norden wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Säulen des Herakles oder das südlich gelegene Alexandria. Rätselhafte Stätten, wie die Stadt der Elefanten (Apameia) werden neben Gespensterhäusern (Athen) oder schaurigen Schädelsammlungen (Entremont) spannend präsentiert. Dabei versteht der Autor es glänzend, profundes Fachwissen mit Unterhaltung, überraschenden Wendungen und oftmals einer Prise Komik zu kombinieren. Wirkungsvoll kommen immer wieder bemerkenswerte antike Primärquellen zu Wort, die über die Ortsbeschreibungen hinausgehend, faszinierende Einblicke in die antike Geschichte und Gesellschaft ermöglichen. - Zugleich informativ und unterhaltsam.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Martin
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2018
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 120
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-72704-7
2. ISBN: 3-406-72704-2
Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen, teilweise farbig, Karten
Schlagwörter: Geschichte; Antike; Weltwunder; Orte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch