Cover von Peter Paul Rubens wird in neuem Tab geöffnet

Peter Paul Rubens

1577-1640 : der Homer der Malerei
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Köln, TASCHEN
Reihe: Kleine Reihe 2.0
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Kunst / Biografien / Bildende Künstler / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Leben von Peter Paul Rubens (1577-1640) verlief geradezu unanständig erfolgreich. In eine von Kriegen und Kirchenspaltung zerrissene Welt hineingeboren, stieg er durch seine vielfältigen Talente nicht nur zum gefeierten, von religiösen Institutionen, höchsten Adelskreisen und Regierungshäusern mit Aufträgen überhäuften Malerstar mit großer, perfekt organisierter Malerwerkstatt auf, sondern bewegte sich als geschätzter Diplomat auch souverän auf den politischen Bühnen Europas und verkehrte mit wichtigen Intellektuellen, Königen, Fürsten und den einflussreichsten Militärs seiner Zeit.
Zu Rubens überaus umfangreichem uvre zählen Genrebilder, Porträts, Landschaften, Altarbilder und großformatige, politisch zu deutende mythologische Szenen und Historienbilder. Das dramatische Pathos vieler Darstellungen, ihre sinnliche Lebendigkeit und mitunter brüske Erotik machten seinen Namen zum Inbegriff barocker Fleischeslust und Theatralik.
Diese Einführung analysiert zentrale Werke in Rubens' vielschichtigem Werk, zeigt Einflüsse und Wirkungen auf und skizziert das erstaunliche Leben eines selbstbewussten, erfolgreichen Kunstunternehmers.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2017
Verlag: Köln, TASCHEN
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 911 Rubens, P. P.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8365-4509-9
2. ISBN: 3-8365-4509-8
Beschreibung: 95 Seiten
Reihe: Kleine Reihe 2.0
Schlagwörter: Rubens, Peter Paul; Renaissance; Kunst; Malerei
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch