Cover von Es ist einmal wird in neuem Tab geöffnet

Es ist einmal

Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Michel, Sabine (Verfasser); Grimm, Dörte (Verfasser); Schoenenburg, Ina (Fotograf)
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, BeBra Verlag
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte / Deutsche Geschichte ab 1945 / DDR / Allgemeines / 1. OG Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.06.2024

Inhalt

Gesprächsprotokolle zwischen Enkelkindern und Großeltern ostdeutscher Herkunft zu Wendeerfahrungen und das Leben in der DDR, beruflich, privat, politisch - jetzt oft um Vorkriegserfahrungen erweitert.
Seit Maxi Wanders Erfolgsbuch "Guten Morgen, du Schöne" von 1977 sind Gesprächsprotokolle in Ostdeutschland ein beliebtes Genre. Michel, eine der Autorinnen, hat mit ihrer Inszenierung der "Frauenmonologe heute" damit Erfahrungen gemacht. Zusammen mit Dörte Grimm bringt sie jetzt den zweiten Gesprächsband zu Dialogen zwischen den Generationen ostdeutscher Herkunft heraus: im ersten ("Die anderen Leben", BeBra Verlag, 2020) zwischen Kindern und Eltern, im vorliegenden ermutigen sie Enkelkinder und Großeltern sich zu befragen. Wieder gelingt den beiden, einen breiteren sozialen Querschnitt zu präsentieren. Die Inhalte ähneln sich: neben Wendeerfahrungen das Leben in der DDR, beruflich, privat, politisch - nun oft um Vorkriegserfahrungen erweitert. Der Duktus bleibt gleich, seelenkundliche Tiefe wie bei Wander wird nicht erreicht, bietet aber eine brauchbare Quelle zur Geschichte des privaten Lebens. - Stärkere Nachfrage ist in ostdeutschen Bibliotheken zu erwarten. Auch als Beitrag zum immer wieder angemahnte Ost-West-Dialog verwertbar.

Details

Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, BeBra Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783898092340
2. ISBN: 3898092348
Beschreibung: 1. Auflage, 200 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Deutsche Geschichte; Geschichte; Deutschland; Großeltern; Enkelkinder; Gespann; DDR; DDR-Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch