Cover von Happy Landing wird in neuem Tab geöffnet

Happy Landing

literarische Himmelsstürmer
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Zürich, Diogenes
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Romane / 1. OG / Kemenate Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Diese Anthologie versammelt von Antoine de Saint-Exupéry bis Leon de Winter Texte rund ums Fliegen. Sie beschwören Begleiterscheinungen wie Euphorie und Flugphobie, Bonusmeilen und Auszeiten am Himmel. Die Beiträge kreisen um den Mikrokosmos der Kabine als Zwangs- und Zweckgemeinschaft mit unterhaltsamen bis unliebsamen Sitznachbarn und Gesellschaftsspiegel leidiger Hierarchien hienieden wie das Dasein hinter dem "Class divider". Das Flugzeug wird in der bedachtsam kompilierten Sammlung zum paradigmatischen literarischen Ort von Phantasien, Turbulenzen und Extravaganzen. Im Essay "Romantischer Fatalismus" dekonstruiert Alain de Botton den Glauben an Schicksal und Algorithmen der Liebe zweier von der Kausalität der Computer zugewiesener Platznachbarn. Gedichte von Joachim Ringelnatz wie "Die Fliege im Flugzeug" entwerfen Parallelwelten zwischen Maschine und Natur. Kulturelles Unbehagen indigener Völker wie der Massai gegenüber Flugzeugen macht sich in Tania Blixens Prosatext "Himmel über Afrika" Luft. Während Beiträge von David Sedaris oder Martin Suter mit Themen wie der Beinfreiheit über den Wolken und der "Vorspiegelung von Normalität" in Extremsituationen ewige Fragen des Fliegens aufgreifen, widmen sich Parabeln wie "Drei Stunden zwischen zwei Flügen" von F. Scott Fitzgerald, der einen Heimatbesuch bei einer einst scheinbar für die Ewigkeit anberaumten Jugendliebe als Zeitreise und Lektion im Loslassen schildert...

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: BE
Jahr: 2013
Verlag: Zürich, Diogenes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11, R 01
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Reisen, Anthologie
ISBN: 978-3-257-24254-6
2. ISBN: 3-455-60021-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 347 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch