Cover von Vom Verschwinden der Täter wird in neuem Tab geöffnet

Vom Verschwinden der Täter

der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heer, Hannes
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Aufbau Taschenbuch Verl.
Reihe: Aufbau Taschenbuch; 8135
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte / Deutsche Geschichte 1933 - 1945 / Krieg / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine provokante Untersuchung zum deutschen Seelenfrieden.
Zum ersten Mal seit dem Ende der Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" äußert sich Hannes Heer über Hintergründe der Kampagne gegen das Projekt, dessen Leiter er war. Sie hatte die Legende von der sauberen Wehrmacht in Frage gestellt, und der Schock war entsprechend groß. Die Versuche, die Ausstellung zu diffamieren, waren nach vier Jahrzehnten erfolgreich. Sie wurde zurückgezogen und durch eine neue, völlig entschärfte Version ersetzt. Der Krieg und seine Verbrechen sind darin wieder zum Werk einiger Spitzenmilitärs geworden. Sie zeigt Taten ohne Täter.
Der Vorgang vom Verschwinden der Täter begann indessen früher. Hannes Heer finder bezeichnende Indizien in Aufzeichnungen und Nachkriegserinnerungen von Soldaten, im Wirken der Zensur bei den Kriegsromanen Bölls und Remarques, in Ernst Jüngers Umdeutung des eigenen Tagebuchs von 1942. Inzwischen sind auch Nazi-Argumente kein Tabu mehr, wenn von Historikern den Juden die Schuld am eigenen Tod gegeben wird, wenn sie von Politikern schlicht zum Tätervolk erklärt werden oder, wie bei Jörg Friedrich, die Deutschen im Bombenkrieg das gleiche Schicksal erlitten haben wie die Juden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heer, Hannes
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Aufbau Taschenbuch Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7466-8135-9
Beschreibung: 1. Aufl., 395 S.
Reihe: Aufbau Taschenbuch; 8135
Schlagwörter: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Wehrmacht; Kriegsverbrechen; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtsfälschung; Judenvernichtung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch