Cover von DDR-Legende Wartburg wird in neuem Tab geöffnet

DDR-Legende Wartburg

Prototypen und Projekte, Planwirtschaft und Export Historie seit 1896: Wartburg, Dixi, BMW, EMW, IFA
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ihling, Horst
Jahr: 2010
Verlag: Bielefeld, Delius Klasing Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Regionalkunde / Eisenach / Technik & Verkehr / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Automobile der Marke Wartburg gehören zu den legendären Produkten der ehemaligen DDR. Erstmals wurden unter diesem Label bereits von 1896 bis 1898 Fahrzeuge produziert. BMW griff nach der Übernahme der DIXI-Werke 1928 die Typenbezeichnung für sein Modell Wartburg Sport wieder auf. Zur Massenmotorisierung der DDR trugen dann von 1956 bis 1991 die Wartburg-Typen 311 und 353 aus Eisenach wesentlich bei; sie wurden millionenfach gebaut und haben zu Zigtausenden bis heute überlebt. Fans pflegen und fahren die nostalgischen Zweitakter (zuletzt auch mit Viertaktmotoren von VW)noch heute. Der Eisenacher Allgemeine Wartburgfahrer Club veranstaltet u.a. im Sommer 2010 ein großes internationales Wartburg-Treffen. Erfolgsautor Horst Ihling, einst wissenschaftlicher Mitarbeiter des Technischen Direktors von AWE sowie Wartburg-Presse- und Rallyesportchef sowie kürzlich für sein bei SCHNEIDER TEXT erschienenes Werk Autorennsport in der DDR mit dem internationalen SAH-Award ausgezeichneter Erfolgsautor, legt nun ein reich illustriertes Buch über die spannende Entwicklungsgeschichte des Automobilbaus in Thüringen vor, das zahllose Geheimentwicklungen, Prototypen, Sonderfahrzeuge und Spezialkonstruktionen aus über 90 Jahren ostdeutscher Autogeschichte zeigt. Interessant sind dabei nicht nur die Spezialitäten aus der Wartburg-Anfangszeit, sondern auch die DDR-Fahrzeuge, die bis 1955 mit BMW-Vorkriegstechnik unter dem BMW-, später dem EMW-Logo erschienen. Schwerpunkt des Buchs ist die Zeit von 1956 bis 1991, in der die DDR-Limousinen, Kombis und Cabriolets der populären Wartburg-Serien 311 und 353 gebaut wurden. Erstmals berichtet ein Insider über die bislang geheim gehaltenen Fehlentwicklungen des DDR-Autobaus und über geheime Export-Geschäfte der DDR alles dokumentarisch mit Fotos und/oder Schriftstücken belegt. Außerdem enthält das Buch viele reich und exklusiv illustrierte Seiten aus der frühen Wartburg-Ära um 1900, über die BMW- und Dixi-Phase bis zu EMW, IFA und AWE.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ihling, Horst
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2010
Verlag: Bielefeld, Delius Klasing Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V 083 Eisenach
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7688-5796-3
2. ISBN: 3-7688-5796-4
Beschreibung: 168 S. : Ill. (teilw. farb.); graph. Darst.
Schlagwörter: Automobilwerk Eisenach; Wartburg <Auto>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch