Cover von Abrechnung wird in neuem Tab geöffnet

Abrechnung

Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Longerich, Peter (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Wien, Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Geschichte / Deutsche Geschichte 1933 - 1945 / Innen-/Außenpolitik / 1. OG Status: Im Umlauf Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Moderne, umfassende und z.T. auf bisher nicht genutzten Quellen beruhende Gesamtdarstellung der "Nacht der langen Messer" vom 30.06.1934.
Die willkürlich-terroristische Mordserie, von A. Hitler persönlich befohlen, ebnete ihm den Aufstieg zur Alleinherrschaft im "Führerstaat". Nicht nur der lästige Konkurrent E. Röhm, Führer der immer mächtiger werdenden SA, sondern auch viele andere Gegner wurden eiskalt beseitigt. Begangen wurden die 90 Morde von Polizei, Gestapo und SS und dabei eindeutig logistisch unterstützt von der Wehrmacht. Regionale Schwerpunkte lagen vor allem in Berlin, Bayern und Schlesien. Die Morde waren eine krude Mischung aus Planung, Improvisation und sogar Eigeninitiative. Kurz darauf rechtfertigte Hitler die blutige Aktion mit der angeblichen Gefahr eines "Röhm-Putsches" und nutzte die Gelegenheit sich endgültig aller Schranken zu entledigen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Longerich, Peter (Verfasser)
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2024
Verlag: Wien, Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783222151033
2. ISBN: 3222151032
Beschreibung: 208 Seiten
Schlagwörter: Nationalsozialismus; Röhm-Putsch ; Hitler, Adolf; Mord; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch