Cover von Zwischen Kunst, Handwerk und Industrie wird in neuem Tab geöffnet

Zwischen Kunst, Handwerk und Industrie

Carl Alexander und die Vision von der Schönheit der Dinge ; zum 200. Geburtstag des Grossherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Regensburg, Schnell und Steiner
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Regionalkunde / Eisenach / Kultur & Brauchtum / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Neben "großer" Kunst enthält die Wartburgsammlung, die, wie die gesamte Burgerneuerung Namentlich auf Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zurückgeht, auffallend viele kunsthandwerkliche Stücke. Der Großherzog liebte es, sich in seinen Refugien mit schönen Dingen zu umgeben, seine Gäste schwärmten von reich ausgestatteten, behaglichen Räumen wie etwa dem privat genutzten Speisesaal im Palas. Dass dort auch dekorative Humpen und Willkomm-Gefäße verschiedenster Zünfte aufgestellt waren, erweist sich beim zweiten Blick als Fingerzeig auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel, der sich zu Carl Alexanders Zeit auch in Thüringen vollzog. Mit der Gewerbefreiheit vielen die letzten Schranken für die Industrialisierung, wurden die alten Handwerkerzünfte endgültig aufgelöst. Deren Wertbesitz - Pokale, Schenkkannen oder Laden - gelangte danach oft in Museen oder wie um vorliegenden Fall in eine großherzogliche Sammlung. Mochte ihr Erwerb auch mehr auf ästhetischem Gefallen beruht haben, dürfte der Sammler doch ebenso seinem Traditions- und Geschichtsbewusstsein gefolgt sein. Anders als vielfach angenommen, nahm Carl Alexander die produktionstechnische Entwicklung durchaus interessiert zur Kenntnis, bemühte sich innerhalb seiner Denkmuster um positive Einflussnahme, besuchte gegen Ende des Jahrhunderts vermehrt Fabriken und soziale Einrichtungen. Bei der Suche nach glücklicher Versöhnung von Kunst und Industrie erkannte der von Goethe'schen Klassik durchdrungene Weimarer Schöngeist jedoch, dass seine Ideale mit der Realität nur selten in Einklang zu bringen waren. Indem die Sonderausstellung der Wartburg Carl Alexanders Verhältnis zu Kunst, Handwerk und Industrie nachspürt, verbindet sie das Themenjahr "Industrialisierung, Industriekultur und soziale Bewegungen" mit der Würdigung des 200. Geburtstages des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2018
Verlag: Regensburg, Schnell und Steiner
Enthaltene Werke: Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-weimar-Eisenachs ...., Das Zunftzinn und die Innungsladung in der großerzoglichen Sammlung auf der Wartburg, Eiosenacher Zunftgeschichten, Die Wartburg im Industriezeitalter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 130 Wartburg
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7954-3374-1
2. ISBN: 3-7954-3374-6
Beschreibung: 231 Seiten : Illustrationen, teilweise farbig, graphische Darstellungen
Schlagwörter: Zunft; Eisenach; Wartburg; Thüringen; Kunst; Kunstsammlung; Carl Alexander <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch