Cover von Auf den Spuren der Thüringer Landgrafen wird in neuem Tab geöffnet

Auf den Spuren der Thüringer Landgrafen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kessler, Hans Joachim ; Kessler, Konrad
Jahr: 2010
Verlag: Erfurt, Sutton
Reihe: Spurensuche
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Regionalkunde / Thüringen / Geschichte & Politik / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kaum ein anderes Adelsgeschlecht hat die Geschichte Thüringens so entscheidend geprägt wie die ludowingischen Landgrafen. In den gerade einmal rund zwei Jahrhunderten seines Bestehens hatte es das nach seinem Stammvater Graf Ludwig dem Bärtigen benannte Geschlecht geschafft, von den Besitzern einer kleinen Rodungsherrschaft am Nordrand des Thüringer Waldes zu den mächtigsten Territorialherren Mitteldeutschlands aufzusteigen.
Kluge Eroberungsstrategien sowie weitblickende Heirats- und Bündnispolitik kennzeichneten die Herrschaft der Ludowinger, die als Landgrafen vor fast 1.000 Jahren die Voraussetzungen für den Jahrhunderte überdauernden Bestand des Landes Thüringen schufen. Als Bauherren hinterließen sie ein überaus reiches kulturelles Erbe, das sich vor allem in einer Vielzahl von Burgen erhalten hat. Darüber hinaus gehören die volkstümlichen Überlieferungen rund um ihr Geschlecht zum festen Sagenschatz Thüringens.
Hans Joachim Kessler, renommierter Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte Mitteldeutschlands, und der Historiker Konrad Kessler haben sich auf die Suche nach den Spuren der Ludowinger in ihrem historischen Kernland begeben. Vier Routen führen zu den wichtigsten Orte ludowingischen Wirkens von der Ruine der Stammburg Schauenburg nahe dem Rennsteig über die Wartburg im Westen und die Neuenburg im Osten bis hin zur Ruine der Ebersburg im Norden. Die Baubeschreibungen werden ergänzt durch Hintergrundinformationen zur Geschichte, spannende Sagen und nützliche Tourismustipps.
Enth. Stammtafel der Ludowinger
Wartburg, Brandenburg, Burg Normannstein, Creuzburg, Schauenburg, Schloss Reinhardsbrunn, Schloss Tenneberg, Schloss Friedenstein, Burg Thmasbrück, Runneburg, Burg Straußberg, Ebersburg, Eckartsburg, Burg Saaleck, Schloss Neuenburg, Tautenburg, Kloster Cronschwitz

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kessler, Hans Joachim ; Kessler, Konrad
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2010
Verlag: Erfurt, Sutton
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302 Thüringen, L 225
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86680-668-9
2. ISBN: 3-86680-668-X
Beschreibung: 141 S.: Ill. (z.T. farb.), Kt., graph. Darst.
Reihe: Spurensuche
Schlagwörter: Landgrafen; Thüringen; Ludowinger; Burgen; Wanderführer; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch