Cover von Reformpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Reformpädagogik

Eine Einführung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koerrenz, Ralf
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Schönigh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Schule & Beruf / Pädagogik / Bildungs- & Erziehungstheorien / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Reformpädagogik" dient in Wissenschaft und Öffentlichkeit in oftmals unscharfer Weise sowohl zur Bezeichnung von Traditionen als auch von gegenwärtigen Herausforderungen der Pädagogik.
Dabei gibt es fünf klar zu unterscheidende Zugänge, über die das theoretische und praktische Potential von Reformpädagogik erschlossen werden kann. Erstens ist zu fragen, wie über die Differenz von "Reform" und "Nicht-Reform" die Pädagogik nach innen strukturiert wird. Zweitens geht es nach außen darum, wie über das "Reform"-Motiv eine Kopplung von Pädagogik an den kulturellen Wandel vorgenommen werden kann. Diese beiden systematischen Zugänge sind von drei historischen Deutungen zu unterscheiden. So kann "Reformpädagogik" - drittens - als Antwort auf den Modernisierungsschub im Gefolge der Aufklärung verstanden werden. Im vierten Zugang erweist sich Reformpädagogik "klassisch" als Reaktion auf die industrialisierte Moderne im ersten Drittel des 20. Jh.. Die Einführung mündet fünftens in Überlegungen zu Reformpädagogik als Herausforderung einer Gegenwart, die den Menschen in der globalisierte Moderne unter anderem vor das Problem einer uniformierten Individualität stellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koerrenz, Ralf
Medienkennzeichen: SLE
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Schönigh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 211
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-77536-8
2. ISBN: 3-506-77536-7
Beschreibung: 218 S.
Schlagwörter: Geschichte; Pädagogik; Reformpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch