Klassenstufe 1 – 4
Arndt, Ursula: Der Regenbogenfisch : Literatur-Werkstatt zum Kinderbuch von Marcus Pfister, 2003.
Die Bedeutung von Freundschaft wird veranschaulicht; Schenken heißt nicht nur Hergeben. 1. - 2. Klasse
Bakaric, Goranka: Die Pferdewerkstatt, 2001.
Alles rund um das Thema "Pferd": Wissenswertes, Pflege, Geschichten u. v. m. 3. - 4. Klasse
Cech-Wenning, Stephanie: Die Deutschland-Werkstatt, 2007.
Nähere Bekanntmachung Deutschlands (Geschichte, Geographie, LAge, Größe usw.). 3. - 6. Klasse
Choinski, Sabine: Literaturkartei - Gesunde Ernährung - Fitte Kinder, 2004.
Fit durch frische Ernährung und Sport. Kindern die Folgen falscher Ernährung und Bewegungsarmut verdeutlichen. 3. - 4. Klasse
Endrigkeit, Anne-Mareike: Die Europa-Werkstatt, 2000.
Die Bedeutung des Europagedankens, die Annäherung der europäischen Völker und das Treffen von europäischen Entscheidungen werden erläutert. 3. - 4. Klasse
Henning, Julia: Wilhelm Busch für Grundschulkinder, 2007.
„Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Die beiden Enten und der Frosch" und viele andere Geschichten von Wilhelm Busch. 3. - 4. Klasse
Lieber, Sabine: Eine Woche voller Samstage : Literatur-Kartei zum Kinderbuch von Paul Maar, 1999.
Die Botschaft des Romans ist, Selbstbewussstein zu erlangen, um sich in der Welt zu behaupten. 2. - 4. Klasse
Die Berufe Werkstatt., o.J..
Kennenlernen verschiedener Berufe, die die Kinder aus ihrem Umfeld kennen. 3. - 4.Klasse
Pries, Hanne: Das Astrid Lindgren Projekt, 2003.
"Pippi Langstrumpf", "Madita", "Michel aus Lönneberga" und viele weitere Geschichten von der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. 3. - 4. Klasse
Südhoff, Sigrid: Ben liebt Anna : Literatur-Kartei zu Peter Härtlings Erzählung, 1994.
Liebesgeschichte zwischen dem 10jährigen Ben und dem polnischen Aussiedlermädchen Anna. 4. - 5. Klasse
Klassenstufe 5 – 8
Amelung, Irmgard: Crazy : Literatur-Kartei zu Benjamin Leberts Roman, 2000.
Die Pubertät, das Leben und die Gedankenwelt eines 16jährigen Jungen werden beschrieben. Der Sinn des Lebens, Lebensziele, die Frage nach Gott und die erste Liebe werden thematisiert. 8. - 10 Klasse
Amsbeck, Stefanie: Bitterschokolade : Literatur-Kartei zu dem Jugendbuch von Miriam Pressler, 1995.
Folgende Themen werden behandelt: Pubertät, Schwierigkeiten mit dem Elternhaus, Familie, Schule, Ärger mit Freunden, Essstörungen und erste Liebe. Sekundarstufe 2
Cech-Wenning, Stephanie: Die Deutschland-Werkstatt, 2007.
Nähere Bekanntmachung Deutschlands (Geschichte, Geographie, LAge, Größe usw.).3. - 6. Klasse
Esser, Rolf: Der Richter und sein Henker : Literatur-Kartei zum Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, 2000.
Dieser Krimi handelt von einem Mordfall. Die Stimmung tiefster Depression und Tod werden beschrieben. Sekundarstufe 1
Hartwig, Uta: Anne Frank Tagebuch 1999.
Themen: systematische Judenverfolgung / -ermordung, Diskriminierung
Hartwig, Uta: Mit Jeans in die Steinzeit : Literatur-Kartei zu Wolfgang Kuhns Roman,1997. Frühgeschichtliche Entwicklung der Menschen, Erforschung einer Steinzeithöhle. Sekundarstufe 1
Jonas, Hartmut [Hrsg.]: Asphalt Tribe : Literatur-Kartei zu Morton Rhues Roman "Asphalt Tribe. Kinder der Straße"; Ein Arbeitsbuch für die Sekundarstufe, 2007.
Straßenkinder weltweit; Probleme Jugendlicher wie Drogen, Alkohol, Prostitution werden behandelt. 7. - 10. Klasse
Lamberty, Michael: Wilhelm Tell : Literatur-Kartei zum Drama von Friedrich Schiller, 1999.
Klassisches Schauspiel um den Schweizer Nationalhelden. Sekundarstufe 1
Nickel, Silke: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl : Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Judith Kerr, 2000.
Zur Zeit des Nationalsozialismus: eine jüdische Familie muss aus Deutschland flüchten...5. - 7. Klasse
Plöckinger, Monika: Ich habe echt keinen Hunger! : K.L.A.R. - Literatur-Kartei zu Monika Plöckingers Jugendbuch, 2005.
Dieses Buch ist besonders für leseschwache Jugendliche geeignet und behandelt das Thema Essstörung und Hungern aus Liebeskummer. 7. - 10. Klasse
Reppin, Susanne: Vorstadtkrokodile : Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Max von der Grün, 1996.
Behinderte
Seidler, Burkhard: Insel der blauen Delphine : Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Scott O'Dell, 2003.
Bekanntmachung fremder Kulturen und Kinder. 5. - 7. Klasse
Seidler, Burkhard: Die Welle : Literatur-Kartei zu Morton Rhues Roman und andere Bewegungen, 1992.
Der Nationalsozialismus wird thematisiert; Diktatur und totalitäre Herrschaft einer Person. 8. - 10 Klasse
Südhoff, Sigrid: Ben liebt Anna : Literatur-Kartei zu Peter Härtlings Erzählung, 1994.
Liebesgeschichte zwischen dem 10jährigen Ben und dem polnischen Aussiedlermädchen Anna. 4. - 5. Klasse
Vogelsaenger, Wolfgang: Damals war es Friedrich : Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Hans Peter Richter, 1993.
Jugend im Nationalsozialismus, Verfolgung der Juden. 5. - 7. Klasse
Weber, Annette: Aber ich bin doch selbst noch ein Kind! : K.L.A.R. - Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Annette Weber, 2005.
Schwanger - und selber noch ein Kind! Das Leben eines Teenagers mit Baby. Dieses Buch ist besonders für leseschwache Jugendliche geeignet.Sekundarstufe 1; 12 - 16 Jahre
Weber, Annette: Merkt doch keiner, wenn ich schwänze : K.L.A.R. - Literatur-Kartei zum Jugendbuch, 2005.
Dieser Roman ist besonders für leseschwache Jugendliche geeignet und behandelt das Thema Schulschwänzer. 7. - 10. Klasse
Klassenstufe 9 - 12
Amelung, Irmgard: Crazy : Literatur-Kartei zu Benjamin Leberts Roman, 2000.
Die Pubertät, das Leben und die Gedankenwelt eines 16jährigen Jungen werden beschrieben. Der Sinn des Lebens, Lebensziele, die Frage nach Gott und die erste Liebe werden thematisiert. 8. - 10 Klasse
Amsbeck, Stefanie: Bitterschokolade : Literatur-Kartei zu dem Jugendbuch von Miriam Pressler, 1995.
Folgende Themen werden behandelt: Pubertät, Schwierigkeiten mit dem Elternhaus, Familie, Schule, Ärger mit Freunden, Essstörungen und erste Liebe. Sekundarstufe 2
Coen, Annette: Effi Briest : Literatur-Kartei zum Roman von Theodor Fontane, 1999.
Das Leben der 17jährigen Effi Briest, die den fast 20 Jahre älteren Baron von Innstetten heiraten muss. Sekundarstufe 2
Esser, Rolf: Der Richter und sein Henker : Literatur-Kartei zum Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, 2000.
Dieser Krimi handelt von einem Mordfall. Die Stimmung tiefster Depression und Tod werden beschrieben. Sekundarstufe 1
Hartwig, Uta: Anne Frank Tagebuch, 1999.
Themen: systematische Judenverfolgung / -ermordung, Diskriminierung
Jentges, Sabine: Die Physiker : Literatur-Kartei zum Roman von Friedrich Dürrenmatt, 2002.
Drei Physiker im Irrenhaus: Komödie / Drama / Krimi. 9. - 13. Klasse
Jonas, Hartmut [Hrsg.]: Asphalt Tribe : Literatur-Kartei zu Morton Rhues Roman "Asphalt Tribe. Kinder der Straße"; Ein Arbeitsbuch für die Sekundarstufe, 2007.
Straßenkinder weltweit; Probleme Jugendlicher wie Drogen, Alkohol, Prostitution werden behandelt. 7. - 10. Klasse
Lamberty, Michael: Wilhelm Tell : Literatur-Kartei zum Drama von Friedrich Schiller, 1999.
Klassisches Schauspiel um den Schweizer Nationalhelden. Sekundarstufe 1
Plöckinger, Monika: Ich habe echt keinen Hunger! : K.L.A.R. - Literatur-Kartei zu Monika Plöckingers Jugendbuch, 2005.
Dieses Buch ist besonders für leseschwache Jugendliche geeignet und behandelt das Thema Essstörung und Hungern aus Liebeskummer. 7. - 10. Klasse
Reppin, Susanne: Vorstadtkrokodile : Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Max von der Grün, 1996.
Behinderte
Seidler, Burkhard: Die Welle : Literatur-Kartei zu Morton Rhues Roman und andere Bewegungen, 1992.
Der Nationalsozialismus wird thematisiert; Diktatur und totalitäre Herrschaft einer Person.8. - 10 Klasse
Südhoff, Sigrid: Ben liebt Anna : Literatur-Kartei zu Peter Härtlings Erzählung, 1994.
Liebesgeschichte zwischen dem 10jährigen Ben und dem polnischen Aussiedlermädchen Anna. 4. - 5. Klasse
Weber, Annette: Aber ich bin doch selbst noch ein Kind! : K.L.A.R. - Literatur-Kartei zum Jugendbuch von Annette Weber, 2005.
Schwanger - und selber noch ein Kind! Das Leben eines Teenagers mit Baby. Dieses Buch ist besonders für leseschwache Jugendliche geeignet. Sekundarstufe 1; 12 - 16 Jahre
Weber, Annette: Merkt doch keiner, wenn ich schwänze : K.L.A.R. - Literatur-Kartei zum Jugendbuch, 2005.
Dieser Roman ist besonders für leseschwache Jugendliche geeignet und behandelt das Thema Schulschwänzer. 7. - 10. Klasse